Risto Laakkonen

finnischer Skispringer; Olympiasieger 1992 und Weltmeister 1989 mit dem Team; Sieger der Vierschanzentournee 1988/89; Weltcupsieger in Thunder Bay 1988 auf der Großschanze und 1989 auf der Normalschanze

Erfolge/Funktion:

Sieger der Vierschanzentournee 1988/89

* 6. Mai 1967 Kuopio

Internationales Sportarchiv 07/1989 vom 6. Februar 1989

Die Entdeckung der Skisprungsaison 1988/89 ist der Finne Risto Laakkonen. Der 1,83 m große und 61 kg schwere Athlet gewann auf Anhieb die Internationale Vierschanzentournee, obwohl er keines der Einzelspringen für sich entscheiden konnte. Trainiert wird er von Mika Kojonkosi und Seppo Pelli. Der in Kuopio geborene Finne startet für Puijon Hiintosuna. Laakkonen ist von Beruf Maurer, hat aber genügend Zeit, um zu trainieren bzw. seine Wettkämpfe zu bestreiten. Im Vorfeld der Nordischen Skiweltmeisterschaften im eigenen Land (Lahti) konnte er bereits im Sommer mehrere hundert Sprünge absolvieren. Laakkonen gilt als der moderne Typ des Skispringers: Er ist groß und leicht und fliegt, weil er über gute aerodynamische Eigenschaften verfügt, wie eine Feder. Geringes Körpergewicht und ansehnliche Größe ("größere Tragfläche") sind wichtige Voraussetzungen Laakkonens, der über sich selbst sagt: "Ich fliege gern, ich besitze das richtige Gefühl dafür. Ich müßte noch mehr Mut aufbringen, härter gegen mich selbst sein und auch etwas ...